Allgemein
In Kooperation mit Experten aus unserem Netzwerk
Der Dentalbereich ist heutzutage so modern und digital wie nie zuvor. Viele Zahnarztpraxen setzen neueste Technologien ein und werden durch schonende Behandlungskonzepte immer patientenfreundlicher. Der Fokus sollte auch genau dort liegen: bei Ihren Patient:innen und der bestmöglichen Behandlung.
Gerade für selbstständige Zahnärzt:innen ist jedoch auch der Umsatz entscheidend, mit dem Personal und Praxisequipment bezahlt werden. Dabei ist die Praxis durch die GOZ an komplexe Abrechnungsprozesse gebunden. Steuerliche Fachkenntnis hilft Zahnärzt:innen, spätere Überraschungen bei der Betriebsprüfung zu vermeiden und die Steuerausgaben niedrig zu halten.
Auch in rechtlichen Fragen vertrauen Sie am besten auf erfahrene Expert:innen, die sich mit den speziellen Gesetzen im zahnmedizinischen Bereich auskennen. Der richtige Partner an Ihrer Seite begleitet Sie auch in Bezug auf Praxisgründung, Praxisübernahme und Praxisabgabe. In allen Phasen der Dentalkarriere benötigen Zahnärzt:innen darüber hinaus beispielsweise zu Themen wie Zulassung, Kooperation, Zahnarzthaftung und Arbeitsrecht eine fundierte medizinrechtliche Beratung.
Auf den umfangreichen und herausfordernden unternehmerischen Aspekt ihrer Tätigkeit werden dentale Fachkräfte im Zahnmedizinstudium nicht vorbereitet. In Bezug auf steuerliche und medizinrechtliche Fragen gibt es daher oft großen Beratungsbedarf. Wir haben Expert:innen an der Hand, die auf Ihre Branche spezialisiert sind.
Für ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg sind Zahnärzt:innen erst mit fachkundiger Beratung auf der sicheren Seite. Echte Profis helfen im gesamten Praxislebenszyklus, unnötige steuerliche Ausgaben zu sparen.
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Herschbach & Wischmann Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB
Die speziellen rechtlichen Anforderungen werden für Zahnärzt:innen schnell unüberschaubar. Dank Rechtsberatung behalten Sie den Überblick über alle Bereiche von Kooperationsrecht über KZV-Recht bis hin zur Konfliktbeilegung.
Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Strategieberater, Buchautor KWM LAW, Kanzlei für Wirtschaft und Medizin
Fundierte Rechtsberatung bietet Sicherheit – egal, für welche Praxisform und Niederlassungsart Sie sich entscheiden. Die richtige Steuerberatung unterstützt Sie z. B. in Bezug auf Darlehensfinanzierungen, Businessplan und Liquiditätsberechnungen.
Ob es um Ihre Haftung als Zahnärzt:in geht, Sie Fragen zu Patientenrechten haben oder Sie bei der Abrechnung Steuern sparen möchten – vielfältige Beratungsangebote sorgen für Überblick und halten Ihnen den Rücken frei, während Sie sich um Ihre Patient:innen kümmern.
Wie Sie steuerliche Vergünstigungen beim Verkauf Ihrer Praxis erzielen und welche rechtlichen Besonderheiten Sie bei der Nachfolgeregelung beachten müssen, erfahren Sie von Steuer- und Rechtsberatung mit Erfahrung in Sachen Praxisabgabe.
Ein Patient sagt den Zahnarzttermin erst kurzfristig ab oder meldet sich im schlimmsten Fall gar nicht. Wann hat der Zahnarzt in diesem Fall einen Anspruch auf Ausfallhonorar? Wir haben den Experten Dr. Karl-Heinz Schnieder gefragt.