Sachkundelehrgang „Erwerb der Sachkenntnis gemäß der Medizinproduktebetreiberverordnung für die Instandhaltung von Medizinprodukten in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis“ (gemäß den Richtlinien der DGSV® e.V.)
Dieses Seminar befähigt Sie zur qualitätsgerechten, sicheren Aufbereitung von Instrumenten und Geräten, zur Kostensenkung und zur Vermeidung von Fehlleistungen in der Sterilgutversorgung. Ihre Handlungskompetenz wird gefördert, um das Hygiene und Sterilisationsrisiko auf das nach dem Stand der Wissenschaft unvermeidbare Restrisiko zu beschränken. Der Lehrgang leistet einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der rechtlichen Bedingungen sowie zur Vermeidung von finanziellen Auswirkungen aus Qualitätsmängeln (z. B. Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG), Medical Device Regulation (MDR), Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV.), KRINKO-RKI-BfArM,
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung:
Abgeschlossene Ausbildung im Medizinalfachberuf z.B. zum/zur MFA bzw. Arzthelfer/in, Krankenpfleger/ schwestern oder in anderen medizinischen Assistenzberufen, ZFA/Zahnarztelfer/in
Praktische Erfahrungen in der Instrumentenaufbereitung sind empfehlenswert
Interessent:innen ohne abgeschlossene medizinische Ausbildung sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen, erhalten ein Zertifikat der Bildungsstätte, jedoch kein DGSV Zertifikat
Lehrgangsinhalte:
Gesetzliche und normative Grundlagen
Grundlagen der Mikrobiologie und Epidemiologie
Einführung in die Grundlagen der Hygiene
Qualitätsmanagement
Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf – Grundlagen der Aufbereitung, Dekontamination, Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle, Packen und Verpacken
Sterilisation und Freigabe zur Nutzung
Prüfung und Abschluss:
Schriftl. Kenntnisprüfung mit 30 Fragen im Multiple-Choice
DGSV-Zertifikat, Zeugnis und Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb frühzeitig an.