Allgemein
Zielgruppe:
Zahnärzt:innen,
MKG-Chirurg:innen
Subklinische Zahnmedizin ist ein neues zahnmedizinisches Therapiekonzept, das auf die lebenslange, nachhaltige Gesunderhaltung, anstelle episodischer Reparatur abzielt. Es basiert auf modernster Diagnostik zur Erkennung und zum Monitoring von subklinischen Symptomen sowie auf nichtinvasiven therapeutischen Verfahren.
Ein eindrückliches Beispiel für die subklinische Zahnmedizin im Rahmen der Kariologie ist die Früherkennung von initialen kariösen Läsionen durch die Kombination aus optischer Vergrößerung, IR-Transillumination und UV-Fluoreszenz, bzw. mittels optischem 3D-Scan und IR-Reflexion. Die anschließende Therapie dieser Läsionen erfolgt nichtinvasiv mittels gesteuerter Schmelzregeneration mit biomimetischer Peptidtechnologie, bzw. mittels nichtinvasiver adhäsiver Restaurationen.
Anti-Aging mit direkten non-prep Compositerestaurationen stellt eine hervorragende ästhetische Ergänzung zum Konzept der subklinischen Zahnmedizin dar. Es ermöglicht eine praktisch nichtinvasive, kosteneffiziente, jederzeit modifizierbare Verjüngungskur des gealterten Lächelns.
SEMINARINHALT
Wichtiger Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone zur Veranstaltung mit. Es handelt sich um einen Hands-on-Kurs. Zum Erhalt der vollständigen 10 CME-Punkte wird eine Lernkontrolle per App erfolgen. Zusätzlich erhalten Sie von Prof. Krejci ein Zertifikat des Swiss Preventive Health & Dental Institute (SPHDI).
undefined
Rundum-Service
Persönliche Fachberatung
Sicheres Onlineshopping
Hochwertige Fortbildungen