van der ven logo
Intensivkurs für Prophylaxeprofis

Workshop: Intensivkurs für Prophylaxeprofis

8
CME
Fr. 27. Juni 2025 · 09:30 - 16:45 Uhr
An den Dieken 65
40885 Ratingen van der Ven-Dentaldepot

Zielgruppe: 

Zahnärzt:innen, 

Zahnmedizinische Fachangestellte, 

Assistenzzahnärzt:innen, 

Zahntechniker:innen, 

MKG-Chirurg:innen, 

Zahnmedizinische Verwaltungsassistent:innen, 

Zahnmedizinische:r Fachassistent:in, 

Dentalhygieniker:in, 

Zahnmedizinische:r Prophylaxeassistent:in, 

Studierende

Fit in der UPT und beim Implantatpatienten – ein Erfolgskonzept für Praxis und Patient:innen!

Erfolgreiche Prophylaxestrategien sichern den Langzeiterfolg nach Implantationen und Parodontalbehandlungen. Diese hängen im Wesentlichen von der konsequenten Pflege ab, sowohl häuslich als auch professionell in der Praxis.

Aber wie überzeugen und motivieren Sie Ihre Patient:innen am besten?

In diesem intensiven Workshop werden Ihre Grundkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Sie erhalten wertvolle Tipps vom Profi, um auch weiterhin eine Prophylaxe auf höchstem Niveau anbieten zu können.

Der Workshop teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nähere Infos zu den Kursinhalten finden Sie weiter unten!

Für Sie vor Ort:

  • Voll ausgestatteter Behandlungsraum mit drei Einheiten
  • Phantomköpfe
  • Instrumentensets als Geschenk für alle Teilnehmer:innen
  • Medical-Fashion, um vor Ort die eigene Kleidung während des Praxisteils zu schützen

8

CME

Zertifizierte Fortbildung

Die angegebenen CME Punkte sind Teil der medizinischen Qualitätssicherung und werden ausschließlich für teilnehmende Zahnärzt:innen ausgewiesen.

Als ZMF, Dentalhygienikerin und Praxistrainerin mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung bietet Bianca Willems gezielt Seminare und Trainings für den Bereich Prophylaxe an und steht van der Ven als Top-Referentin zur Verfügung.

Person Portrait
Bianca Willems
249 €
Preis pro Person zzgl. MwSt.

Kursinhalte

Theoretischer Teil

  • Arbeiten mit den neuen PAR-Richtlinien
  • Arbeiten und aufklären mit S3 Leitlinien
  • Anamnese – Risikopatient:innen erkennen, Behandlungseinschränkungen
  • Zusammenhänge Parodontitis und Allgemeinerkrankungen
  • Instrumentenkunde – Einsatzgebiete von Scalern und Küretten
  • Erkrankungen der Mundhöhle
  • Äthiologie der Pathogenese: Parodontitis, Mucositis und Periimplantitis
  • Antimikrobielle Therapie bei Parodontitis-Patient:innen
  • Zungendiagnostik/Zungenreinigung
  • Probiotika in der Parodontitistherapie
  • Ernährung und Parodontitis
  • Professionelle Prophylaxe bei Implantatpatient:innen
  • Subgingivale Anwendung von Ultraschall und Luft-Pulver-Wasserstrahl
  • Was gibt es Neues auf dem Markt, was ist sinnvoll?

Praktischer Teil

  • Am Phantomkopf – Optimierung im Umgang mit Scalern und Küretten
  • Gegenseitige Übungen
  • Ergonomische Sitzhaltung
  • Sichere Anwendung von Luft-Pulver-Wasserstrahl im subgingivalen Bereich
  • Biofilmmanagement
  • Atraumatische Taschensondierung, 6-Punkt-Messung, BOP, PSI

Wissen befähigt in jeder Berufs- & Lebenslage. Auf dem aktuellsten Stand zu sein, ist in der dentalen Welt bedeutend für jeden einzelnen. Gemeinsam schaffen wir den Raum und das Umfeld für eine Lernsituation, in der das Notwendige mit dem Angenehmen verbunden werden kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer gesunden Portion Herzlichkeit steht hierbei das Wohlbefinden unserer Gäste im Vordergrund!

Person Portrait
Katja Pollmann
Managerin Training & Veranstaltung 

Weitere Termine zu dieser Veranstaltung

  • Mi. 10. Dezember 2025
    09:30 - 16:45
    An den Dieken 6540885 Ratingen van der Ven-Dentaldepot

Rundum-Service

Persönliche Fachberatung

Sicheres Onlineshopping

Hochwertige Fortbildungen

van der ven logo

Allgemein

Hilfe / Service

Hilfreiche Links

Topkategorien

Topmarken

Folgen Sie uns

van der ven logovan der ven logo