van der ven logo
Mundwasser mit weniger CHX

Mundwasser mit weniger CHX (Chlorhexidin)

30.11.2022

Mundspüllösungen wurden aus verschiedenen Gründen entwickelt. So reduzieren sie unter anderem die Keimzahl im Mund nach einem parodontalen Eingriff sehr effektiv. Gleichzeitig beschleunigen sie den Heilungsprozess bei einer bakteriell erzeugten Entzündung. Herkömmliche Mundspüllösungen mit einem Chlorhexidin Gehalt von 0,2% weisen langfristig allerdings einige Nebenwirkungen auf, weshalb nach Alternativen geforscht wird.

Einsatz von Mundwasser

Neben dem Zähneputzen wird die Verwendung von oralen Antiseptika empfohlen, um die Bildung von Biofilmen auf den Zähnen zu verzögern. In den vergangenen Jahren hat sich besonders der Wirkstoff Chlorhexidindigluconat für die Vorbeugung sowie Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen und Bakterien etabliert. Chlorhexidin bleibt an den Zähnen haften und zerstört durch seinen langen Wirkungszeitraum schädliche Mundbakterien.

Langfristiges Verwenden von Chlorhexidin ist mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden und führt nachweislich zum Zelltod, indem es Löcher in die Zellwände reißt und selbst bei einer geringen Wirkstoffkonzentration die Membranintegrität angreift.

Weitere Nebenwirkungen von Chlorhexidin

Weitere mögliche Nebenwirkungen von Mundwasser mit dem Wirkstoff Chlorhexidin sind:

  • Verfärbungen von Zunge und Zähnen
  • Geschmacksveränderung
  • Zahnsteinbildung
  • Mundgeruch
  • gerötetes Zahnfleisch

Aufgrund der Nebenwirkungen von Chlorhexidin wird vermehrt nach einer alternativen Mundspüllösung mit vergleichbarer Effektivität und besserer Verträglichkeit der menschlichen Zellen gesucht.

Mundspüllösung mit weniger CHX


Forscher einer Schweizer Universität führten zu diesem Thema eine Studie durch und kamen zu dem Ergebnis, dass eine antiseptische Mundspüllösung hier Abhilfe schaffen kann. Der Wirkstoff Perio plus+ regenerate weist im Gegensatz zu herkömmlichen Mundwassern mit 0,2% CHX nur 0,09% CHX auf und hat durch seine Zusatzstoffmischung eine hohe antibakterielle Wirkung.

Trotz des geringeren CHX-Anteils konnte Perio plus+ regenerate in einer Vergleichsstudie gegen 13 orale Bakterien bestehen und die Biofilmbildung deutlich reduzieren. Dass Perio plus+ regenerate eine so hohe Wirksamkeit aufweist, lässt sich anhand seiner Inhaltsstoffe erklären: Citrox, Xylitol, Hyaluronsäure und Poly-L-Lysin sorgen für die Reduzierung der Lebensfähigkeit des Biofilms, Förderung der Wundheilung aufgrund entzündungshemmender Eigenschaften und die Steigerung der Substantivität aller Wirkstoffe im Mund.

Fazit

Mundspüllösungen mit einem klassischen Anteil von 0,2% CHX sind zwar wirksam, weisen jedoch bei langfristiger Verwendung eine Reihe von Nebenwirkungen und zytotoxischen Effekten auf.

Alternativ gibt es den Wirkstoff Perio plus+ regenerate, der mit einem CHX-Anteil von 0,09% eine ähnliche Wirkung mit weniger Nebenwirkungen und Schäden aufweist.

Unsere Empfehlung

vdV berät Finanzen Gefa
Finanzierung, Finanzen

Medizintechnik leasen und finanzieren – Kooperation mit der GEFA Bank

Zusammen mit der GEFA Bank bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Ihre Investitionen in Medizintechnik. Profitieren Sie von flexiblen Finanzierungsmodellen, die Ihren finanziellen Spielraum erweitern und Ihre Liquidität schonen.

Rundum-Service

Persönliche Fachberatung

Sicheres Onlineshopping

Hochwertige Fortbildungen

van der ven logo

Allgemein

Hilfe / Service

Hilfreiche Links

Topkategorien

Topmarken

Folgen Sie uns

van der ven logovan der ven logo