Allgemein
28.11.2022
Mit dem evolutionären System von MELAG gelingt der optimale Hygiene-Workflow in sieben Schritten. Denn die Thermodesinfektoren und Autoklaven der Evolution-Serie sind als einzelne Bausteine des digitalen Aufbereitungsraums genau aufeinander abgestimmt. Damit sind rechtssichere Instrumentenaufbereitung und papierfreie Dokumentation kein Problem mehr.
Als „evolutionär“ bezeichnet die Firma MELAG ihre optimierten Systemlösungen zur Aufbereitung nicht ohne Grund. Schließlich ermöglichen der MELAtherm 10 Evolution und der Vacuklav Evolution die papierlose Dokumentation und Freigabe direkt am Gerät.
Rechtssichere Instrumentenaufbereitung ist sehr aufwendig. Ein idealer Hygiene-Workflow mit zuverlässigem und gleichzeitig effizientem Konzept spart Zeit und Kosten. Zudem verbessert er den Infektionsschutz für Patienten und Team. Der vollständige Prozess der RKI-konformen Instrumentenaufbereitung beinhaltet die Reinigung und Desinfektion, Verpackung, Sterilisation, Dokumentation und Freigabe der Instrumente.
Ein strukturierter Aufbereitungsraum mit vorgeschriebener räumlicher und farblich markierter Trennung von unreinem und reinem Bereich bildet die Grundlage für perfekten Infektionsschutz – Rot für den unreinen Bereich, Grün für den reinen Bereich. Über einen Farbverlauf an der Wand oder der Möbelzeile können beide Bereiche im Aufbereitungsraum sehr gut visuell dargestellt werden. Die Anordnung der Geräte muss der Chronologie des Hygienekreislaufs zur Instrumentenaufbereitung entsprechen.
Mehr praktische Tipps zu den einzelnen Schritten der Instrumentenaufbereitung mit dem MELAG System finden Sie hier.
MELAG bietet individuelle Systemlösungen für die RKI-konforme Instrumentenaufbereitung in Praxis und Klinik. Durch das ideale Zusammenspiel der MELAG Produkte ergeben sich effiziente Arbeitsabläufe und höchster Schutz für Patienten und Team. Außerdem spart ein mit Geräten von nur einem einzigen Hersteller optimierter Workflow viel Zeit und Geld.
Mit den MELAG Autoklaven und Thermodesinfektoren der Evolution-Serie wird der Aufbereitungsprozess noch effizienter: durch zukunftsweisende Innovationen wie Drytelligence –der intelligenten Trocknung der Premium-Klasse Evolution – oder durch die Aquaboost-Technologie des MELAtherm 10 Evolution, die für noch mehr Reinigungsleistung sorgt.
Mit der neuen MELAconnect App können Gerätestatus und Programmfortschritt bequem von jedem Ort der Praxis abgerufen werden. Die MELAconnect App bietet mit der Dokumentenverwaltung, Seal-Check-Funktion und dem Troubleshooting weitere hilfreiche Features, um den Praxis-Workflow noch effizienter und komfortabler zu gestalten.
MELAtrace ist die bedienerfreundliche Software mit Touch-Screen-Funktion für Dokumentation, Freigabe und Rückverfolgung der gesamten Instrumentenaufbereitung ohne weitere Signatur- oder Lizenzgebühren. MELAtrace erfüllt die Forderung nach einer vollständigen Dokumentation und Freigabe schnell, sicher und papierlos.
Im Jahr 2024 hat unser Team für Raumplanung eine MKG-Facharztpraxis in Hamburg-Winterhude gestaltet. Die Praxis mit drei Behandlungszimmern und einem Eingriffsraum vereint fachliche Kompetenz und exklusives Ambiente. Hier erhalten Sie einen Einblick!