Allgemein
Im November 2022 entstand im Herzen der Bocholter Innenstadt in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Bankfiliale eine freundliche und lichtdurchflutete Praxis. Wegen der zentralen Innenstadtlage und der baulichen Gegebenheiten mit wenig Fensterfläche verlangte die gestalterische Planung der Praxis nach einer ausgezeichneten Schallisolierung und einem ausgeklügelten Beleuchtungskonzept. Der dentalzirkel sollte auf einer Fläche von 800 m² altersübergreifend seine einladende Wirkung entfalten und den individuellen Bedürfnissen aller, die sich in der Praxis aufhalten, gleichermaßen gerecht werden.
Das neue zahnmedizinische Versorgungszentrum erstreckt sich über zwei Etagen, ohne dabei unpersönlich zu wirken. Im Gegenteil: Schlichtes Design schafft mit überraschend liebevollen Details Nahbarkeit, Wärme und Gemütlichkeit. Im dentalzirkel fügen sich einzelne Elemente zum stimmigen Gesamtbild zusammen. Schlichte Aufgeräumtheit und ein Boden in Betonoptik unterstreichen höchste Fachkompetenz. Warmes Holz, helle Wände und gemütliche Sitzmöbel mit Stoffbezug bilden ein lebendiges Gegengewicht zum medizinischen Look der Behandlungsräume. Ergänzt wird das ausgeglichene Design durch liebevolle Dekoration. Bilder von bekannten Bocholter Landmarks setzen lokale Akzente, sodass sich die Patientinnen und Patienten wertgeschätzt und zuhause fühlen.
Das Lichtkonzept der Praxis unterstreicht die Architektur und ist durch smarte Steuerung nachhaltig. Da die baulichen Gegebenheiten wenig Fensterfläche boten, wird im Zentrum des Erdgeschosses durch zahlreiche Glastrennwände und -türen viel Tageslicht in die Behandlungszimmer transportiert. Dieses fällt durch eine Lichtkuppel in den Raum und wird von den hellen Wänden reflektiert.
Direkt unter der Lichtkuppel befindet sich eine offene Kurzwartezone, die einem Zen-Garten ähnelt und Ruhe ausstrahlt. Mit unterschiedlichen Wartebereichen geht die Praxis auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ein. Ein separates Kinderwartezimmer sorgt für Unterhaltung und entspannte Begleitpersonen, da hier ein abgeschirmter Raum für die freie Entfaltung der Kinder geboten wird. Aufgelockert wird der Spielbereich durch die fantasievolle Wandgestaltung und kindgerechte Möblierung.
Alle Patientinnen und Patienten sowie das gesamte Praxis- und Laborteam sollen sich rundum wohlfühlen. Auch Barrierefreiheit wird im dentalzirkel nicht als notwendiges Dekret verstanden, sondern sorgt für noch mehr Patientenkomfort, z. B. im barrierefreien WC mit Wickelplatz. Besonderes freundlich und nahbar wirkt die Praxis durch die abwechslungsreiche Möblierung in allen Aufenthalts- und Meetingräumen. Eine Kaffeebar lässt die Wartezeit kurzweilig erscheinen und fördert einen entspannten Zahnarztbesuch.
Die Zufriedenheit steht nicht nur beim Patienten an erster Stelle. Eine vollausgestattete Küche bietet großzügigen Platz fürs Team. Dort finden regelmäßig Kochevents für und mit den Mitarbeiter:innen statt. Die integrierte Beleuchtung sorgt im Zusammenspiel mit dem sanft einfallenden Tageslicht für Gemütlichkeit und öffnet den Raum. Ein luftiger bodenlanger Vorhang erlaubt den Blick nach draußen und schirmt gleichzeitig Blicke von außen ab. Zusätzlich erzeugt er eine bessere Raumakustik. Eine flexible Trennwand kann für Meetings geschlossen werden.
Die Corporate Architecture im dentalzirkel verkörpert medizinische Kompetenz und Professionalität und mutet zugleich freundlich und nahbar an. Die starke lokale Verbundenheit spiegelt sich auch äußerlich in der Praxis wider: Fotografien von Bocholter Landmarks aus ungewöhnlicher Perspektive verzaubern die Patientinnen und Patienten. Die Kombination natürlicher Materialien wie Glas, Holz und Stoff schafft Entspannung, Wärme und Ruhe. Besonderer Wert wurde dabei auf Schallschutz und Akustik sowie ein gelungenes Lichtdesign gelegt. Entstanden ist eine einladende Praxis für die ganze Familie.
Jetzt kostenlos und unverbindlich mehr Informationen erhalten.