Die Herausforderung

172 Quadratmeter Praxisfläche umfasst die Praxis von Dr. Britta Wiethoff aus Rhede – und „Quadrat“ ist in diesem Fall wirklich wörtlich zu nehmen. Denn der Grundriss der Räumlichkeiten, in denen die Fachärztin für Kieferorthopädie ihre 2017 gegründete Praxis hat, ist tatsächlich ein Viereck in schönster Regelmäßigkeit. Darin bestand auch eine der größten Herausforderungen für die Planung und Gestaltung der Räume durch unsere Innenarchitektur-Experten: Zwar verfügen die Zimmer über viele Fenster an den Außenwänden, doch es galt auch Licht in die Mitte des Quadrats zu bringen. Ziel war es, ein modernes, frisches Design zu schaffen, in dem alle Patientengruppen sich rundum wohlfühlen.


So haben wir die Wünsche umgesetzt

Helligkeit ins Zentrum des Grundrisses bringt eine besondere Gestaltungslösung: eine Insel inmitten breiter Flure. Diese beherbergt den Empfang, den Röntgenraum, einen Arbeitsplatz, einen Infopoint für das Praxispersonal und Stauraum. Mithilfe von Durchbrüchen in den Innenwänden, die an Fenster erinnern, können Patienten und Team sogar von den Praxiskorridoren aus durch die Behandlungsräume den Blick nach Draußen schweifen lassen.


Für Wohlfühlatmosphäre im Empfangs- und Flurbereich sorgt das ausgeklügelte Lichtkonzept mit Downlights und in die Decke integrierten Lichtlinien. Diese verlaufen entlang der Außenkanten des Kubus in der Mitte und schaffen so eine Lichtklammer, die überdies Orientierung bietet. Kurze Unterbrechungen innerhalb der Lichtlinien setzen dabei besondere Akzente. Ein echter Hingucker am Empfang ist das hinterleuchtete Praxislogo: die Initiale W des Nachnamens der Inhaberin, in Zahnform geschwungen inmitten eines Kreises in Graublau.


Willkommene Reminiszenzen an die ländliche Umgebung weckt eine Garderobe in Form eines stilisierten Baumes aus Echtholzelementen. Verstärkt werden diese durch den Boden in rustikaler Eiche, der Gemütlichkeit verströmt und so den passenden Kontrast zu den puristisch in einem edlen und hellen Blaugrau gestrichenen Wänden bildet.


Im großzügigen Wartebereich schräg gegenüber vom Empfang können die Patienten ganz bequem auf Eames Chairs mit oder ohne Armlehne Platz nehmen. Einige davon sind in Graublau gehalten – optischer Brückenschlag zum gleichfarbigen Praxislogo, welches von Außen auf den Fenstern angebracht ist. Highlight im Wartezimmer ist die Creative Corner, in der sich die jungen und jugendlichen Patienten mit Papier und Farbstiften kreativ austoben können. Das Aufhängen der Ergebnisse an der dafür vorgesehenen Magnettafel ist ausdrücklich erwünscht.


Transparenz bei Behandlung und Mundpflege. Rund um die Empfangsinsel in der Mitte finden sich drei Behandlungszimmer – eines davon mit separatem Beratungsplatz –, Fotoraum, Arztbüro, Steriraum, WC sowie ein großzügiger Mundhygieneplatz. Der Sozialraum und weitere Lagerflächen sind im zweiten Obergeschoss untergebracht. Glasfenster, wie sie den Flur erhellen, wurden auch in die Wände zwischen den drei Behandlungszimmern integriert. Damit ist die perfekte und dabei diskrete Kommunikation innerhalb des Teams gesichert – ganz so, wie die Praxisinhaberin es sich wünscht. Mittels der runden Deckenleuchten von Prolicht wird in den Behandlungszimmern das kreisförmige Praxislogo, welches auf den Fenstern sichtbar ist, optisch wieder aufgegriffen. Die unentbehrliche Aufbewahrungslösung für die zahllosen Modelle, die eine KFO-Praxis anfertigt, wird in der Praxis von Dr. Britta Wiethoff zum Einrichtungselement: als Vitrine, die im Beratungsraum, durch ihre eigenwillig symmetrische Ästhetik die Blicke auf sich zieht.


Zusammen mit Dr. Britta Wiethoff haben wir ihren „Traum von der Wohlfühlpraxis für Jedermann“ verwirklicht. Die Räume wirken frisch, natürlich und solide, so wie es dem Lebensgefühl der Bevölkerung im ländlichen Rhede entspricht. Kurze Wege und Wände mit Durchblick schaffen beste Voraussetzungen für einen effizienten Workflow und insbesondere die reibungslose Kommunikation des Praxisteams, die Dr. Britta Wiethoff besonders am Herzen lag.

Objektgröße172 m²

Nadja Aufterbeck ist Ihre Expertin für die Bereiche Innenarchitektur, dentalmedizinische Fachplanung, für die Konzeption neuer Ideen und deren Entwicklung und Umsetzung. Sie ist immer nah an aktuellen Trends bei Inneneinrichtung und Möblierung von Praxen und bringt ihr Fachwissen kompetent in die Planung ein, wenn es um innovative Beleuchtungskonzepte geht, die sowohl funktional als auch stilistisch überzeugen.

Person Portrait
Nadja Aufterbeck
Architektin und Fachplanerin 

Verwendete Marken

Design marken vitra
Design marken amtico
Design marken prolicht

Starten Sie Ihr Projekt mit van der Ven

Jetzt kostenlos und unverbindlich mehr Informationen erhalten.

Rundum-Service

Persönliche Fachberatung

Sicheres Onlineshopping

Hochwertige Fortbildungen

van der ven logo

Allgemein

Hilfe / Service

Hilfreiche Links

Topkategorien

Topmarken

Folgen Sie uns

van der ven logovan der ven logo