Die Herausforderung

Vor der Renovierung durch Dr. med. dent. Paul Blaga und Dr. Niels Elvermann im Jahr 2016 glich der Besuch der Praxis in der Gelsenkirchener City einer Zeitreise in eine vergangene Epoche der Zahnmedizin. Das komplette Interieur und ein Großteil der zahnmedizinischen Einrichtung stammte aus den 1980er Jahren, war teils noch älter. Überdies wirkten die Räume, bedingt durch eine geringe Deckenhöhe und tiefergehängte Leuchten, sehr dunkel. Als erstes nahmen Dr. med. dent. Paul Blaga und Dr. Niels Elvermann daher mit unserer Hilfe eine umfassende Renovierung und Erweiterung in Angriff. Wichtige Ziele dabei waren, die medizinische Einrichtung auf einen zeitgemäßen Stand und mit innenarchitektonischer ­Raffinesse­ Licht­ und­ Höhe ­in­ die ­Räume­ zu ­bringen.


So haben wir die Wünsche umgesetzt

Während des laufenden Betriebs verwandelte sich die Praxis in zwei Renovierungs­abschnitten von jeweils sechs Wochen komplett. Um einen Wiedererkennungswert für die Stammpatienten zu schaffen und Kosten zu sparen, wurde die Raumaufteilung soweit wie möglich beibehalten. Doch durch ein ­raffiniertes ­Lichtkonzept und eine rundum erneuerte Gestaltung wurde die Praxis zu einem freundlichen, hellen Wohlfühlort.


In allen Räumen liegt nun Vinylboden des Herstellers Amtico in der Nuance Eiche natur, was eine behagliche Atmosphäre schafft. Der natürliche ­Charme­ von ­Holz setzt auch bei weiteren Einrichtungselementen wohnliche Akzente, etwa am Empfangscounter, im Mundhygieneraum oder der gemütlichen Kurzwartezone in einer Nische. Hellgraue Wände bringen Weiß als weitere bestimmende Farbe bei den Möbeln besonders zum Leuchten – so kommt ein Gefühl von Weite und Reinheit ins Spiel. Im Einklang damit wurde eine angenehm helle und vor­ allem ­sehr ­saubere ­Lichtstimmung kreiert. Gelungen ist dies mit Downlights und schlichten Deckenleuchten, etwa vom Hersteller Prolicht, sowie insbesondere der gewählte Lichtfarbe 4000 Kelvin.


Wohnzimmer oder Wartezimmer? Diese Frage stellt sich in der Praxis Blaga & Elvermann nicht. Beim Betreten des Wartezimmers sollten die Patienten sich sofort wohlfühlen und das gelingt hier mit Wohnzimmeratmosphäre, die an Zuhause erinnert. Bereit stehen dafür gemütliche Sessel des Modells Fan vom Hersteller Profim mit hellgrauen Polstern und Stühle von Muuto, die sich um einen Tisch gruppieren, was besonders älteren Patienten entgegenkommt. Auf die k leinen Patienten wartet ein Eames ­Elephant als Spielgefährte. Neben einer Stehlampe macht das extravagante Regal Oblique von Moooi das Wohnzimmer­ Feeling perfekt. Es beinhaltet nicht nur die üblichen Zeitschriften, sondern auch Bücher.


Durch den Kauf der angrenzenden Wohnung konnten Dr. med. dent. Paul Blaga und Dr. Niels Elvermann die Praxis auf 265 Quadratmeter und von drei auf fünf Behandlungsräu­me erweitern. Außerdem gewannen sie dadurch Platz für ein Zahntechniklabor, einen groß­zügigen Sozialraum, ein Büro, ein Lager sowie weitere Funktionsräume. Bei unserer Neuplanung der Behandlungszimmer wurde großen Wert auf Ergonomie gelegt. Nun sind die Behandlungszeilen im Gegensatz zu früher alle so positioniert, dass Arzt und Assistentin sie im Rücken. Eine besonders altehrwürdige Reminiszenz an die frühere Ein­richtung wurde übrigens beibehalten: In Behandlungsraum 2 zieht ein Arztschrank aus den 1950er Jahren heute alle Blicke auf sich.


Vergleicht man die frühere, düstere Praxisstimmung samt der antiquarischen Einrichtung mit der hellen, freundlichen Wohlfühlatmosphäre von heute, lässt sich wohl von einem Unterschied wie Nacht und Tag sprechen. Durch den Einsatz wohnlicher Materialien und Ein­richtungsgegenstände sowie ein den Räumen angepasstes Lichtkonzept entstand eine moderne Praxis, die nach der Umgestaltung frühere Patienten nicht verschreckt und neue durch ihr Lounge­ Flair anspricht.

Objektgröße265 m²

Nadja Aufterbeck ist Ihre Expertin für die Bereiche Innenarchitektur, dentalmedizinische Fachplanung, für die Konzeption neuer Ideen und deren Entwicklung und Umsetzung. Sie ist immer nah an aktuellen Trends bei Inneneinrichtung und Möblierung von Praxen und bringt ihr Fachwissen kompetent in die Planung ein, wenn es um innovative Beleuchtungskonzepte geht, die sowohl funktional als auch stilistisch überzeugen.

Person Portrait
Nadja Aufterbeck
Architektin und Fachplanerin 

Verwendete Marken

Design marken amtico
Design marken hay
Design marken profim
Design marken prolicht
Design marken kastel
Design marken vitra

Starten Sie Ihr Projekt mit van der Ven

Jetzt kostenlos und unverbindlich mehr Informationen erhalten.

Rundum-Service

Persönliche Fachberatung

Sicheres Onlineshopping

Hochwertige Fortbildungen

van der ven logo

Allgemein

Hilfe / Service

Hilfreiche Links

Topkategorien

Topmarken

Folgen Sie uns

van der ven logovan der ven logo