Allgemein
Für Dr. med. dent. Khabat Kedir und Robert Ponelis war bei Gründung ihrer kieferorthopädischen Gemeinschaftspraxis von Anfang an klar: Sie wollen sich nicht nur durch das umfassende Leistungsspektrum von „MKGPlus – Zentrum für Kiefer & Zahnmedizin in Münster“ von der Konkurrenz abheben, sondern auch durch besonderes Praxisdesign. In einem entkernten Bestandsgebäude mit einem kleinen Anbau fanden sie geeignete Räumlichkeiten. Mit Hilfe von van der Ven entstand auf 410 Quadratmetern eine Praxis, die auf außergewöhnliche Weise Gemütlich- mit Flippigkeit verbindet. Dafür spielen zwei Designthemen einander in die Hände: Große monochrome Flächen in fröhlichem Gelb, edlem Petrol und dezentem Grau sowie geschickt inszenierte Polygonmuster.
Für optimalen Wiedererkennungseffekt ziert das Praxislogo die Wand hinter der weißen Empfangstheke, die in ihrer Form das Polygonthema in 3D aufgreift. Empfangs und Wartebereich der Praxis sind durch eine mobile Glastrennwand voneinander getrennt, die bei Bedarf verschwinden können: Etwa wenn Schulungen oder Veranstaltungen stattfinden. Im eigentlichen Wartebereich markiert eine Teppichinsel den Bereich für Kinder. An einer Magnettafel können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Erwachsenen können die Wartezeit auf stylischen Möbeln von ProfiM und einem Kaltgetränk genießen. Im Beratungsraum greifen die Lampen, Sessel und der Teppich die bestimmenden Polygon bzw. Farb-Designthemen auf.
In großen Praxen sind lange Flure eine Herausforderung bei der Gestaltung. In der Praxis von Dr. Khabat Kedir und Robert Ponelis kam hinzu, dass aufgrund der massiven Wände die Türlaibungen extrem tief sind. Um die Flure lebendig zu gestalten, wurde unter anderem aus der Not der tiefen Türlaibungen eine Tugend gemacht, indem diese farbig gestrichen wurden. Das Flurstück neben dem Mundhygienebereich erweitert diesen optisch, indem es ebenfalls in monochromem Gelb erstrahlt. In den Fluren zum OP-Bereich bilden Beklebungen mit Polygon-Mustern einen charmanten Widerpart zu den grauen Wänden. Puristisch-raffiniert setzen Leuchten von Prolicht den Flur zu den Eingriffsräumen in Szene: Sie malen auf dem Boden ein Muster aus Licht und Schatten.
In den beiden Behandlungszimmern der Praxis sind die Behandlungseinheiten extravagante Hingucker: Denn Individuallackierung und die Polster in Gelb beziehungsweise Türkis sind perfekt aufeinander abgestimmt. Diese außergewöhnliche Farbgebung der Einheiten steht in apartem Kontrast zu der übrigen ruhigen Gestaltung, die mit den Farben Grau und Weiß Ruhe ausstrahlt. Details beim Mobiliar, etwa Stühle für Begleitpersonen oder die Front einer einzelnen Schublade, greifen das durch die Behandlungseinheit vorgegebene Farbthema auf.
Beim Betreten des Sanitärraums, im Mundhygienebereich oder dem Röntgenraum könnten die Patienten das Gefühl bekommen, den Fuß in eine fremde Welt zu setzen. Die massive Monochromie weckt Assoziationen an futuristische Filmsets. Gleichzeitig beweist sie eindrucksvoll, dass auch Funktionsräume nicht langweilig gestaltet sein müssen. Im Bad sind Elemente, die für Barrierefreiheit sorgen wie ein tieferhängender Spiegel, nicht nur rein funktional, sondern auch dekorativ. Der Bodenbelag von Amtico ziert hier auch eine Wand und steht mit polygoner, blau-weißer Leichtigkeit in angenehmem Kontrast zum dominerenden Blau.
Den Räumen des „MKGPlus – Zentrum für Kiefer & Zahnmedizin in Münster“ ist es gelungen einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Erreicht wurde dies mit zwei verschiedenen Designthemen: Monochromflächen in den die Praxis bestimmenden Farben Gelb, Petrol und Grau und dem Polygonmotiv. Durch den gekonnten Einsatz der Praxisfarben verbinden sich futuristische Stimmungen wie etwa im Mundhygieneraum perfekt mit der Wohlfühlstimmung in der Wartelounge. Das Ergebnis: Praxisräume, deren außergewöhnliches Design und freundliches Ambiente in Erinnerung bleiben.
Jetzt kostenlos und unverbindlich mehr Informationen erhalten.