Die Herausforderung

Das Team der kieferorthopädischen Praxis „Zähneviertel“ im Herzen von Minden hatte schon lange vor der Eröffnung im Januar 2021 die Vision von einer Praxis, in der sich Patienten gerne aufhalten, statt von latenten Angstgefühlen begleitet zu werden. Entsprechend dieser Anforderung gestalteten die Inhaber Dr. Kai Köppen und Tarik Al Saydali einen hellen, freundlichen Ort, der wo immer möglich eher von wohnlicher denn von medizinischer Atmosphäre geprägt ist. Im Zähneviertel sollten die Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen ein Höchstmaß an fachlicher Kompetenz vorfinden aber ebenso Betreuung und Service in angenehmer Atmosphäre erleben. Kurz und gut: Die neue Praxis sollte durch ihre Gestaltung Harmonie vermitteln und Funktionalität mit lebensfroher Ästhetik in Einklang bringen.


So haben wir die Wünsche umgesetzt

Im Sinne von Harmonie, Lebensfreude und Ästhetik ist das Zähneviertel geprägt von hochwertigen, edlen Materialien, wohnlich wirkenden Holzelementen, stilvollen Tapeten, die einen Hauch Nostalgie verströmen und dem warmen Licht stylisch-moderner Filamentlampen. Ergänzt wird das Wohlfühl-Erlebnis für die Patientinnen und Patienten durch die bequemen Sitzmöbel, die weit über den fragwürdigen Komfort eines gewöhnlichen Wartezimmer-Mobiliars hinaus gehen.


Der großzügige Waschraum sowie der Ausblick durch die großen Fensterfronten auf die attraktiven Fassaden der Altstadt vermitteln dabei eher den Eindruck, man befände sich in einem hochklassigen Boutique-Hotel statt in einer KFO-Praxis. Besondere optische Akzente werden – beispielsweise über die Wahl der Tapete oder liebevolle Einrichtungsdetails – in den so genannten „Überraschungsräumen“ gesetzt (Personal-WC, Mundhygiene, Fotoecke, Röntgen und Besprechungsraum).


Der scheinbare Gegensatz zwischen alt und modern zieht sich als erstaunlich harmonische Kombination durch das Konzept des Zähneviertels. Beginnend bei der Lage in einem modernisierten Geschäftshaus inmitten der von Altbauten geprägten Mindener Innenstadt setzt sich dieses Spiel mit den Gegensätzen im Inneren fort.


Kleine Mosaikfliesen, edle Leuchten und goldene Armaturen prägen den Mundhygieneraum, das WC wirkt mit seinen rosafarbenen Fliesen und dem eindrucksvollen goldenen Spiegel wie ein herrschaftliches Altbau-WC und nicht wie ein barrierefreier Funktionsraum (obwohl es trotz-dem ein solcher ist). Auch die Vintage-Tapete im Röntgenraum bietet einen gelungenen Kontrast zur hochtechnischen Ausstattung. Im Zähneviertel trifft dezente Sachlichkeit auf „Wow-Effekte“, Moderne auf Vintage-Elemente, die Funktionalität einer professionellen Praxis auf ein hohes Maß an Wohnlichkeit.


Dass Dr. Kai Köppen und Tarik Al Saydali auf den rund 500 Quadratmetern ihrer Praxis nicht nur den „Wohlfühl-Aspekt“ ihrer Patientinnen und Patienten im Auge hatten, offenbart sich mit einem Blick auf die durchweg hochmoderne zahnmedizinische Ausstattung. Darüber hinaus beinhaltet das Gesamtkonzept der Praxis Zähneviertel eine äußerst funktionelle Infrastruktur. Die Zweiteilung der Fläche bewirkt eine angenehm ruhige Atmosphäre im Behandlungstrakt.


Das Leitsystem mit den goldenen 3D-Buchstaben sorgt für klare Wege und Transparenz. Der Weg des Patienten führt vom Empfang mit der Rohdecke im Loft-Design über den Wartebereich mit seinen Wohlfühl-Sitzmöbeln entlang des er-wähnten Bereichs für Mundhygiene bis in einen freundlichen Behandlungsraum, der design- und geräte-technisch moderner nicht sein könnte. Das Zähneviertel wird so für seine Patientinnen und Patienten zum Erlebnis – ein Umstand, für den das kreative Hamburger Designstudio von Mareike Minx verantwortlich zeichnet.


Rundum wohlfühlen – hier passt alles!

Im Zähneviertel ist es auf beeindruckende Art und Weise gelungen, den Patientinnen und Patienten in Minden eine Welt aus fachlicher Kompetenz und freundlicher Atmosphäre mit individueller, stilvoller und unverwechselbarer Note zu bieten. Moderne trifft auf einen nostalgischen Retro-Charakter, Holz trifft auf warme Farben, verspielte Muster harmonieren mit dem zeitgemäßen Beleuchtungskonzept – und über allem stehen die fachliche Expertise des Praxisteams und die zahnmedizinische Ausstattung. Für Jung und Alt bedeutet diese Mischung: Wohlfühlen statt Angst haben, Entspannung statt „Zahnarztstress“. Hier geben sich Design, Funktionalität und Emotion die Hand!

Die Schwerpunkte von Silke Schaffeld liegen in der Innenarchitektur, der funktionalen und zugleich modischen Beleuchtung und der dentalmedizinischen Fachplanung. Für unsere Kund:innen entwickelt sie intelligente und wirtschaftliche Grundrisskonzepte mit individuellen Möbeldesigns und Liebe zum Detail. Sie ist Innenarchitektin aus Leidenschaft und verbindet private Interessen mit Beruflichem, was darin resultiert, dass sie stets up to date bei gestalterischen Trends und Neuheiten ist.

Person Portrait
Silke Schaffeld
Innenarchitektin und Fachplanerin 

Starten Sie Ihr Projekt mit van der Ven

Jetzt kostenlos und unverbindlich mehr Informationen erhalten.

Rundum-Service

Persönliche Fachberatung

Sicheres Onlineshopping

Hochwertige Fortbildungen

van der ven logo

Allgemein

Hilfe / Service

Hilfreiche Links

Topkategorien

Topmarken

Folgen Sie uns

van der ven logovan der ven logo